Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet-PC oder Mobilgerät) abgelegt oder gespeichert wird. Das Cookie ermöglicht es der Website, Sie zu erkennen, von Seite zu Seite auf einer Website zu navigieren, sichere Verbindungen herzustellen und Ihre Präferenzen bei Ihren nächsten Besuchen zu speichern.
Unser Unternehmen verwendet Cookies, um das Erlebnis der Besucher unserer Website kontinuierlich zu verbessern. Cookies können dieses Erlebnis direkt verbessern oder sogar notwendig sein, um die von Ihnen angeforderten Dienste korrekt und rechtmäßig auszuführen (z.B. um die Wahl Ihrer Cookies-Einstellungen zu speichern). Darüber hinaus liefern einige Cookies unserem Unternehmen statistische Daten über die Nutzung unserer Website, was es uns indirekt ermöglicht, besser auf die Präferenzen der Besucher einzugehen, indem wir uns an sie anpassen.
Löschen von Cookies
Der Nutzer kann die auf seinem Gerät gespeicherten Cookies jederzeit deaktivieren. Hierzu muss er einfach die entsprechenden Einstellungen im Browser auswählen. Diese Deaktivierung hat jedoch zur Folge, dass der Zugang zu bestimmten Funktionen der Website verhindert wird, die für eine Personalisierung der angebotenen Dienste verantwortlich sind.
Die verschiedenen Arten von eingesetzten Cookies
- Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, die Website zu durchsuchen und sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Ihre Deaktivierung führt zu Schwierigkeiten bei der Nutzung der Website und verhindert den Zugriff auf bestimmte Funktionen.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, sich Ihre Präferenzen und Entscheidungen zu merken, um Ihre Erfahrungen auf der Website zu personalisieren.
- Performance und Statistik-Cookies: Diese Cookies erfassen Informationen darüber, wie Nutzer die Website verwenden (Anzahl der Besuche, Anzahl der besuchten Seiten, Besucheraktivität), über Analysetools von Google Analytics. Diese Cookies ermöglichen es uns auch, Probleme mit dem Betrieb der Website zu identifizieren, zu beheben und zu verbessern.
Verwaltung von Cookies
Für die Verwaltung von Cookies und Ihrer Auswahl ist die Konfiguration der einzelnen Browser unterschiedlich. Sie ist im Hilfe-Menü Ihres Browsers beschrieben. Dort werden Sie erfahren wie Sie Ihre Cookies-Einstellungen ändern können.
Deaktivieren von Cookies über verschiedene Browser
Google Chrome
- Klicken Sie im Menü auf „Einstellungen“, anschließend auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
- Wählen Sie die Registerkarte „Datenschutz“ und dann das Menü „Inhaltseinstellungen“.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Cookies und Daten von Websites Dritter blockieren“ und speichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf „OK“ klicken.
Mozilla Firefox
- Klicken Sie im Menü oben auf der Seite auf „Extras“, anschließend auf „Optionen“.
- Wählen Sie die Registerkarte „Datenschutz“.
- Stellen Sie das Menü „Konversationsregeln“ ein, klicken Sie auf „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“.
- Entfernen Sie das Häkchen unter „Cookies von Dritten akzeptieren“ und speichern Sie Ihrer Einstellungen, indem Sie auf „OK“ klicken.
Safari
- Klicken Sie im Menü oben auf der Seite auf „Safari“, anschließend auf „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
- Entfernen Sie das Häkchen unter „Cookies akzeptieren“ und speichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf „OK“ klicken.
Internet Explorer
- Wählen Sie im Menü „Extras“ die Option „Internetoptionen“.
- Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte „Datenschutz“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“, um das Fenster „Erweiterte Datenschutzeinstellungen“ zu öffnen.
- Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen „Automatische Cookie-Verwaltung ignorieren“, wählen Sie anschließend „Ablehnen“ und speichern Sie Ihre Einstellungen mit einem Klick auf „OK“.
Datenverwaltungsmodul
Unser Unternehmen stellt den Nutzern der Website ein Modul zur Verfügung, das es Ihnen ermöglicht, durch die Website gespeicherte Cookies zu unterbinden. Dazu kann der Nutzer in der Informationszeile auf die Schaltfläche „Personalisierung“ klicken, die den Zweck der gespeicherten Cookies nennt.