Brocéliande ist die Geschichte von engagieren Männern und Frauen, die Geschichte einer Genossenschaft, die die Ärmel hochgekrempelt hat. Über 300 Züchter aus der französischen Region Grand Ouest engagieren sich in einer Zuchtinitiative, um Ihnen durch ein Angebot an Waren von besserer Qualität eine bessere Welt zu brutzeln. Entdecken Sie, worin das Geheimnis unserer Produkte „Aus guter Aufzucht“ liegt und finden Sie heraus, worin unsere Tugenden bestehen!
Guten manieren no3
Vollwertfrühstück!
Das gilt auch für Mittag- und Abendessen! Weil wir wissen, dass es für ihre Gesundheit förderlich ist, geben wir unseren Tieren vollwertiges Getreide!
Wir verdanken dies einer super leicht verdaulichen Ernährung im ersten Lebensjahr, die Verdauungsstörungen in der kritischen Übergangszeit nach der Entwöhnung vermeidet.
Wenn die Kleinen heranwachsen, gewöhnen wir sie schrittweise an feste Nahrung, indem wir ihnen zuerst eine selbst zubereitete Babyferkelnahrung anbieten.
Guten manieren no4
Die Krankenstation ist links, am Ende vom Gang
Sobald ein Tier krank wird, wird es isoliert, damit es seine Kumpels nicht ansteckt und damit es sich in Ruhe auskurieren kann.
Wir benutzen alternative Behandlungsmethoden wie ätherische Öle, Phytotherapie und Homöopathie. Diese bieten Lösungen, um Bakterien und Viren bei der Aufzucht wirksam zu bekämpfen.
Guten manieren no6
Den natürlichen Abwehrstoffen ihren Raum lassen!
Wir fördern ihre natürlichen Abwehrkräfte durch die Gabe von Probiotika. Sie haben richtig gehört! Durch die darin enthaltenen Vitamine und Aktivatoren der Darmflora kann Krankheiten vorgebeugt werden.
Unsere Züchter sind gute Beobachter!
Bei uns wird mindestens zwei Mal pro Tag die Gesundheit der kleinen Ferkelchen kontrolliert, nachdem sie entwöhnt wurden, um gesundheitliche Probleme bereits im Frühstadium zu entdecken und zu verhindern, dass andere Tiere angesteckt werden.
Guten manieren no11
Bei uns bleiben die Eier dran
Unsere Schweine sind nicht kastriert, und das ist einmalig in Frankreich! Sie haben so weniger Stress und sind auf natürlichem Wege resistenter.
Soweit möglich versuchen wir, Geschwister nicht voneinander zu trennen, damit sie ihren Bezugspunkt nicht verlieren und sich nicht unnötig ängstigen.
Guten manieren no9
Hier kann man’s aushalten
Damit unsere Schweine sich nicht erkälten, haben wir in unseren Ställen das ganze Jahr hindurch eine gleichbleibende Temperatur.
Unsere Züchter behandeln die Tiere sanft und stellen eine Beziehung zu den Tieren her, indem sie diese mit der Hand berühren, um Verdauungskrankheiten aufgrund von Stress zu verhindern.
Guten manieren no12
Alles blitzblank!
Wir vervielfältigen die Kontrollen und die Reinigung der Tränken, um Bakterienherde aller Art in unseren Gebäuden zu vermeiden.
In unseren Zuchtbetrieben reinigen oder wechseln wir mehrmals am Tag die Kleidung, damit wir keine Bakterien von den großen auf die kleinen Tiere übertragen.
Wir verbessern die Wasserqualität durch ein ausgeklügeltes Aufbereitungs- und Versorgungssystem um das Risiko einer bakteriellen Verunreinigung möglichst gering zu halten.
Guten manieren no15
Biosicherheit: Ein Schlüsselwort
Wir begeben uns auf Spurensuche, um die Biosicherheit zu verbessern: Hygiene, Ernährung, Luftqualität, Isolation: Systeme werden entwickelt, damit Bakterien nirgends durchschlüpfen können!
Guten manieren no18
Wir machen uns fürs Wasser nass!
In Lamballe, wo sich die meisten unserer Aktivitäten befinden (Schlachtung, Zerlegung, Herstellung) bereiten wir 1/3 unserer Abwässer in unserem eigenen Klärwerk auf! Dieses aufbereitete Wasser deckt 70 % unseres Non-Food-Bedarfs: Waschen der Tiertransportanhänger, Reinigung der Werkstätten usw.
So ist das! Wir reduzieren die Gülleausbringung, indem wir unseren Züchtern Anlagen für die Trennung von Flüssig- und Feststoffen anbieten. Die Feststoffe werden getrocknet und anschließend als organische Dünger für die Kulturen unserer in der Landwirtschaft tätigen Kollegen genutzt.
Unsere Schlacht- und Workshops sind für die Mehrheit, in der Nähe unserer Betriebe. Dadurch verringert sich die Abstände (und Carbon Footprint ), aber es ist vor allem gesunden Menschenverstand !
Guten manieren no19
Professionell und verantwortungsvoll
Unsere Tiere werden betäubt, bevor sie geschlachtet werden: das verringert den Stress und sie haben keine Schmerzen.
Unsere Fahrer sind speziell ausgebildet und fahren vorsichtig und angepasst. Sie sorgen dafür, dass die Schweine auf dem Transport vom Zuchtbetrieb zum Schlachthof nicht gestresst werden.
Nach dem Transport können sich unsere Schweine an einem ruhigen Ort, an dem es ausreichend Wasser gibt erholen, bis die Anspannung durch den Transport und die veränderte Routine abgebaut ist.
Guten manieren no25
Wir werden nicht an anderer Stelle sehen!
Bei Broceliande sind wir stolz auf unserer Überzeugung. Zwar werden alle unsere Produkte von Fleisch aus unserem eigenen landwirtschaftlichen Betrieben, in dem Westen Frankreich, hergestellt. Das ist eine Marke von kooperative Züchter!
Guten manieren no22
Kein Spiel mit dem Essen!
Wir sind überzeugt von der Qualität unseres Fleisches! Viele Kontrollen werden auf allen Produktionsschritten durchgeführt , um sicherzustellen.
Zu Hause, möchten wir die größte Zahl gefallen! Bevor ein neues Produkt auf dem Markt zu bringen, wird es durch ein Gremium von Verbrauchern ausprobiert, um sicher zu sein, dass sein Geschmack ist bis zu Ihren Erwartungen!
Nur wer regelmäßig unsere Produkte verkostet, kann sich davon überzeugen, dass wir unser Versprechen einhalten und tut sich gleichzeitig selbst etwas Gutes durch den damit verbundenen Genuss!
Unsere vertraglich garantierte Zutatenliste zwingt uns, in unseren Rezepturen nur gute Inhaltsstoffe zu verwenden. Wir verzichten beispielsweise wo dies möglich ist in unseren Erzeugnisse auf Konservierungsstoffe, da wo sie nicht erforderlich sind.
Guten manieren no27
Gesundheit geht vor
Bei manchen körperlichen Arbeiten fördern wir die Postenrotation, um monotone Wiederholungstätigkeiten einzuschränken.
Was ist Ergonomie? Schutz der Gesundheit durch eine entsprechende Gestaltung der Arbeitsumgebung. Hierzu zählt zum Beispiel die Einstellung der Höhe von manchen Arbeitsposten für eine bequemere Haltung.
Wir stellen viele persönliche Schutzausrüstungen bereit, die auf die jeweiligen Risiken des Arbeitsplatzes ausgelegt sind, um Verletzungen zu verhindern (Arbeitsschuhe, Ohrstöpsel oder Gehörschutz, Kettenhemden, Kettenhandschuhe...).
Guten manieren no34
Ein offenes Ohr
Es ist uns wichtig und wir möchten gerne wissen, was Sie uns zu sagen haben, um Ihnen Produkte anbieten zu können, die Ihren Wünschen entsprechen. Zögern Sie also nicht und sprechen Sie uns an. Ihre Meinung ist uns wichtig!
Beim Kauf eines Brocéliande Produkts schenken Sie uns Ihr Vertrauen und das mit Recht! Aus dem Grund tun wir alles in unserer Macht stehende, um Ihnen das ganze Jahr über hochwertige Produkte anzubieten!
Wir sind bei unseren Verfahren so transparent wie möglich.
Und morgen?
Erneuern, um jeden Tag besser zu werden!
Gute Sitten, das verbindet und zahlt sich aus! Oui Madame.
Wir haben bereits einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu lobenswerten Innovationen bei der Aufzucht getan!
Wir sind in diesem Sinne bereits seit vielen Monaten tätig und verdanken es der Entschlossenheit unserer Züchter und unseres gesamten Teams, dass es möglich war, eine verantwortungsvolle Zuchtkette aufzubauen. Ein großes Projekt, das ein einzigartiges Engagement auf einem solch hohen Niveau erfordert und das nur Dank unseres Expertenwissens, das sich auf alle Phasen der Produktionskette erstreckt, von der Aufzucht bis zur Herstellung unserer Produkte, umgesetzt werden konnte.
Es ist unser Bestreben, stets noch einen Schritt weiter zu gehen und jedes Glied der Kette weiter zu entwickeln.
Wir stellen unser gesamtes Wissen in den Dienst von Innovation und Verbesserung unserer Verfahren in der Aufzucht, die wir als eine der wesentlichen Komponenten unserer Berufssparte ansehen, sowie ebenfalls in unseren Betrieben, um für Sie Produkte von guter Qualität zuzubereiten, stets im Einklang mit Ihren Erwartungen.