Direkt zum Inhalt
Menu
OUPS ! Vous n'avez pas pu être géolocalisé !

RECHTLICHE HINWEISE

1. INFORMATIONEN ZUM UNTERNEHMEN:
Herausgeber der Webseite: BROCELIANDE:
Landwirtschaftliche Genossenschaft
Grundkapital 13 500 000€
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer : FR 174 120 822 24
SIREN [HR-Nummer]: 412 082 224 RCS ST BRIEUC

Geschäftssitz:
Z.I.
7 rue de la Jeannaie Maroué
22 400 LAMBALLE

2. IMPRESSUM:
http://www.broceliande.fr ist die offizielle Internetadresse der Marke Brocéliande (Cooperl-Gruppe).
Inhaltlich verantwortlich: Emmanuel COMMAULT, Generaldirektor.

3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN:
Jeder Besucher der Seite Brocéliande, www.broceliande.fr (nachstehend „die Seite“ genannt) verpflichtet sich zur Einhaltung der Nutzungsbedingungen.
Jeder Besucher der Seite ist für die Daten, die er verbreitet, benutzt und/oder weitergibt verantwortlich und verpflichtet sich diesbezüglich zur Einhaltung der in Frankreich gültigen Bestimmungen, insbesondere in Bezug auf offensichtlich illegale Inhalte (Sittenwidrigkeit, Volksverhetzung, Pädophilie…) oder in Bezug auf den Schutz der Rechte Dritter (geistige Eigentumsrechte…). Die Firma BROCELIANDE haftet nicht für die Verwendung der Daten sowie für die Verbreitung des Inhalts durch eine andere Person, insbesondere dann, wenn diese sich dabei nicht an geltende Vorschriften hält.
Eine Verknüpfung mit der Seite per Hyperlink bedarf im Vorfeld einer schriftlichen Genehmigung der Firma BROCELIANDE, die keinesfalls für Seiten verantwortlich gemacht werden kann, die mit ihrer Seite verlinkt werden und jegliche Haftung für deren Inhalte oder Verwendung ablehnt.
Die Seite unterliegt französischem Recht; im Streitfall ist Gerichtsstand ausschließlich Frankreich.

4. AUTORENRECHTE - COPYRIGHT:
Die auf der Seite http://www.broceliande.fr veröffentlichen Inhalte bilden in ihrer Gesamtheit ein Werk, das dem Urheberrecht unterliegt und vom Recht des geistigen und gewerblichen Eigentums geschützt ist. Marke, Benennungen und Bezeichnungen, Logos, Domainname sind, soweit nicht anders angegeben, eingetragene Warenzeichen. Eventuell auf der Seite vorhandene Kreationen, Zeichnungen, Fotos, Bilder, Texte, animierte Sequenzen, mit Ton oder ohne, sowie andere enthaltene Dokumentationen sind urheberrechtlich geschützt, Gegenstand gewerblicher und/oder geistiger Eigentumsrechte und sind gegebenenfalls Eigentum der Firma BROCELIANDE oder Dritter, die von der Firma BROCELIANDE das Nutzungsrecht erworben haben.
Jede wirtschaftliche Nutzung, Vervielfältigung, Abbildung, Verwendung, Adaptation, Modifikation, Inkorporierung, Übersetzung, Vermarktung dieser Elemente, ganz oder teilweise (einschließlich herunterladbarer oder kopierbarer Elemente) ohne vorherige Einwilligung der Firma BROCELIANDE ist untersagt, mit Ausnahme der privaten Nutzung, vorbehaltlich abweichender bzw. restriktiverer Bestimmungen des frz. Gesetzbuchs der gewerblichen Schutzrechte.

5. DATENSCHUTZRICHTLINIE :

Einleitung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten steht bei Brocéliande an erster Stelle und genießt bei allen Prozessen unserer Tätigkeitsfelder besondere Aufmerksamkeit.

Unser Unternehmen verpflichtet sich, die Rechte der Einzelpersonen gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU-Verordnung 2016/679) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr (nachfolgend „DSGVO“ genannt) und allen anwendbaren nationalen Gesetzen sowie Verordnungen zum Schutz personenbezogener Daten (gemeinsam „Datenschutzgesetze und -verordnungen“ genannt) zu schützen.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu verwendet werden können, eine natürliche Person direkt oder indirekt zu identifizieren (nachfolgend „personenbezogene Daten“ genannt). Eine „Personenkennzeichnung“ ist ein Datenelement, das eine natürliche Person identifiziert. Diese Definition deckt zahlreiche persönliche Kennungen ab, die gemeinsam die personenbezogenen Daten bilden. Hierbei handelt es sich vor allem um Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Identifizierungsnummer, Standortdaten bzw. Online-Kennung.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten einer besonderen Kategorie sind Daten über die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse bzw. philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit sowie Daten über Gesundheit, Sexualleben bzw. sexuelle Orientierung sowie genetische Daten, biometrische Daten, wenn sie zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person verarbeitet werden (nachstehend „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ genannt).

Welche Quellen und personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Wenn Sie mit uns Kontakt, beispielsweise im Rahmen einer vertraglichen Beziehung oder dem Besuch einer unserer Websites, aufnehmen, sammelt unser Unternehmen alle von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B.: Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, den Namen Ihres Unternehmens usw.), alle im Vertrag enthaltenen Daten sowie alle durch die Verwendung der Website entstandenen Daten (z. B.: IP-Adresse, Dauer des Besuches, aufgerufene Seiten usw.). 

Welche Zwecke verfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Durchführung von operativen und vertraglichen Tätigkeiten

  • Durchführung der vertraglichen Tätigkeit (Verkauf, Einkauf, Service).
  • Zertifizierungen der Verfahren und Produkte.
  • Verbesserung der Organisation der Tätigkeiten und Abläufe.
  • Projektverwaltung.
  • Bevorratungen.
  • Vertrieb und Kundenservice.

Kundenservice

  • Kundenservice- und After-Sales-Service-Angebot.
  • Technische Unterstützung oder ähnliche Zwecke.
  • Erstellung und Pflege von Kundenkonten.

Forschung und Entwicklung

  • Forschung und Entwicklung.
  • Verbesserung unserer Websites, Anwendungen sowie der Benutzererfahrung.
  • Forschung und Analyse mit dem Ziel, unsere Produkte, Serviceangebote, Tätigkeiten, Abläufe und Prozesse zu verbessern.

Browser / Verwaltung von Websites

  • Verwaltungstechnische Zwecke.
  • Analyse des Verhaltens unserer Kunden, die auf unsere Websites und Anwendung zugreifen und diese verwenden.
  • Bereitstellung von Berichten für eventuelle Partner, Dienstleister, Aufsichtsbehörden usw.
  • Implementierung und Aufrechterhaltung von Sicherheit, Schutz vor Piraterie, gesetzwidrigen Handlungen und sonstigen Dienstleistungen zum Schutz unserer Kunden, Partner und von uns selbst, in Übereinstimmung mit unseren Vorschriften, Richtlinien und Verfahren.

Marketing

  • Mitteilungen per E-Mail oder ähnlichen elektronischen Kommunikationsmitteln (Newsletter, Sonderangebote, Werbeaktionen und Wettbewerbe oder um Sie zu kontaktieren, um Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren oder Ihnen Informationen zuzusenden, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten).

Kommunikation

  • Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen, einschließlich im Falle einer Serviceanfrage. Wir nutzen unterschiedliche Kommunikationsmittel, um uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen, einschließlich per E-Mail sowie über Ihre Social Media-Konten, falls Sie diesem zugestimmt haben, und/oder per SMS.

Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften

  • Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, sei es als Antwort auf eine behördliche bzw. gerichtliche Entscheidung oder ein vorläufiges Informationsgesuch.

Uns und andere schützen

  • Wenn wir es für notwendig halten, rechtswidrige Handlungen zu untersuchen, zu verhindern oder die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen, im Falle eines Betrugsverdachtes, einer Situation, die potenzielle Gefahren für die Sicherheit von Personen oder Verstöße gegen Vorschriften, Richtlinien und andere Verfahren mit sich bringt.

Auf welcher Grundlage erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Die Erhebung und/oder Verarbeitung Ihrer Daten unterliegt bestimmten gesetzlichen Grundlagen. Im Allgemeinen basieren wir uns hierbei auf unterschiedliche Motive (Gründe), um die Verarbeitung dieser in Bezug auf unsere Tätigkeitsbereiche durchzuführen. Die Rechtsgrundlagen, die sich auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beziehen, lauten:

1. Die Einhaltung unserer vertraglichen Pflichten.

Für die Erfüllung Ihres Arbeitsvertrages bzw. Ihres Beitrittsvertrages.

Für die Erfüllung eines Service-, Kauf- oder Verkaufsvertrags: Wenn Sie sich beispielsweise für einen bestimmten Service über die Website registrieren, werden die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zunächst von diesem Service festgelegt. Wir verarbeiten anschließend Ihre Daten, um Ihnen diesen Service anbieten zu können.

2. Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns für bestimmte, auf der Website angebotene Dienstleistungen, erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit zurückziehen, indem Sie den Anweisungen im Registrierungsverfahren folgen oder uns unter der folgenden Adresse kontaktieren:

Société BROCÉLIANDE
Service Consommateur Brocéliande
BP 60328
22 403 LAMBALLE CEDEX - FRANKREICH

3. Im Sinne der legitimen Interessen.

In einigen Fällen benötigen wir aufgrund unserer legitimen Interessen keine Einwilligung ihrerseits für die Verarbeitung Ihrer Daten, müssen Sie jedoch über unsere Absichten informieren. Dies ist beispielsweise in folgenden Fällen zutreffend:

  • Für die Analyse und Optimierung unserer Dienstleistungen.
  • Für die IT-Sicherheit und den einwandfreien Betrieb der Computersysteme der Gruppe.
  • Für die Vorbeugung und Untersuchung rechtswidriger Handlungen.

4. Auf der Grundlage der gesetzlichen Pflichten, an die unser Unternehmen gebunden ist oder die im öffentlichen Interesse auferlegt werden.

Unser Unternehmen unterliegt - wie jede andere Organisation - gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen. In manchen Fällen ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nötig, damit unser Unternehmen diesen Verpflichtungen nachkommen kann.

Wer erhält Ihre personenbezogenen Daten?

  • Die hierfür berechtigten Personen, die in unserem Unternehmen tätig sind.
  • Unsere Vertreter, Dienstleister und Berater (z. B. Drittanbieter, die eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen anbieten, die wir benötigen, wie beispielsweise die Wartung und den Support der IT-Systeme, Einkaufsdienstleistungen, Compliance- und Sicherheitsdienstleistungen usw.).
  • Sonstige berechtigte Dritte im Zusammenhang mit der Neuorganisation oder dem Verkauf von Geschäftsbereichen und/oder Vermögenswerten des Unternehmens.
  • Die Justiz- oder Verwaltungsbehörden, wenn dies zur Einhaltung des geltenden Rechts erforderlich ist.

Werden Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt?

Unser Unternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich im EWR (Mitgliedstaaten der Europäischen Union + Norwegen, Island und Liechtenstein). Es kann vorkommen, dass Ihre personenbezogenen Daten an unsere Gruppe oder Tochtergesellschaften weitergeleitet werden, und zwar nach dem Grundsatz „Kenntnis nur wenn nötig“, einschließlich von Unternehmen mit Sitz außerhalb des EWR.

Ihre personenbezogenen Daten können außerhalb der Europäischen Union zum Zwecke der Erbringung von Dienstleistungen durch unsere Subunternehmer bzw. Tochtergesellschaften mit Sitz außerhalb des EWR übermittelt werden. In diesem Fall achtet unser Unternehmen auf die strikte Einhaltung der Verträge, gemäß den gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen.

Diese Übertragungen unterliegen insbesondere bestimmten Garantien, um die Sicherheit zu gewährleisten. Letztere

können somit auf einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission über das Datenschutzniveau eines Landes beruhen. Da keine Angemessenheitsentscheidung getroffen wurde, gelten für die Übertragungen Standardklauseln zum Datenschutz, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.

Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt den Gesetzen und Vorschriften des Datenschutzes und unseren Verfahren oder Prozessen, die in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzgesetzen und -vorschriften durchgeführt werden.

Sicherheit

Wir leiten technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von uns verwalteten Daten gegen die Manipulation, den Verlust, die Zerstörung, die zufällige oder vorsätzliche Manipulation und den Zugriff durch unbefugte Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden ständig durch die Implementierung neuer Technologien verbessert.

Welche Rechte haben Sie?

Sie können Ihre Datenschutzrechte jederzeit nach eigenem Ermessen ausüben:

Zugriffsrecht auf Ihre personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht auf Bestätigung darüber, ob Ihre personenbezogenen Daten von unserem Unternehmen verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht zu erfahren, welche spezifischen Daten verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht, die Änderung unrichtiger personenbezogener Daten über sich selbst zu verlangen.

Recht auf Vergessenwerden: In bestimmten Fällen, wenn beispielsweise die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen.

Recht auf Einstellung der Verarbeitung Ihrer Daten: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn beispielsweise eine solche Verarbeitung rechtswidrig ist, und dieser zu widersprechen, indem Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung oder zur Ausübung bzw. Abwehr eines Rechtsanspruchs verarbeitet.

 Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten gesetzlich festgelegten Umständen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und/oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

 Recht auf Widerspruch und Widerruf der Einwilligung: Kann jederzeit ausgeübt werden.

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?

Um diese Rechte auszuüben, oder wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben sollten, wenden Sie sich bitte an unseren Verbraucherservice Brocéliande:

Société BROCÉLIANDE

Service Consommateur Brocéliande

BP 60328

22 403 LAMBALLE CEDEX - FRANKREICH

Wie können Sie die Unterstützung der zuständigen Behörden anfordern?

Sollten Sie die Antwort auf Ihre Fragen hier nicht gefunden haben, können Sie sich direkt an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Der DVD („Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.“) ist die in Deutschland kompetente Behörde für diese Anliegen.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät installiert werden können, wenn Sie auf einige unserer Webanwendungen zugreifen und diese nutzen. Sie ermöglichen, Ihr Gerät zu erkennen und Informationen über Ihre Einstellungen oder frühere Aktionen zu speichern. Dies ermöglicht es uns, Inhalte anzubieten, die Ihren Erwartungen besser entsprechen, und so unser Serviceangebot zu verbessern. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät verhindern, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Sie können die Cookies, die bereits auf Ihrem Gerät gespeichert wurden, jederzeit löschen. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, die Cookies abzulehnen, die für die Bereitstellung der auf unserer Website angebotenen Dienstleistungen unbedingt erforderlich sind, kann dies die Verfügbarkeit dieser Dienstleistungen negativ beeinflussen.

 

6. KONZEPTION:
Realisierung und Webdesign : Agentur LMWR:
LMWR
4, rue Dobrée
44 100 NANTES
www.lmwr.fr

7. BILDNACHWEISE:
Yves Veron, Sacha Drouart, Brocéliande.

8. WEBHOSTING:
Diese Domain ist bei der Firma Océanet gehostet.